Allgemeine Informationen
Aruba ist eine Insel in der Karibik und gehört zum Königreich der Niederlande. Aruba liegt 23 Kilometer von der Halbinsel Paraguaná des venezolanischen Teilstaates Falcón entfernt und zählt zu den ABC-Inseln. Sie ist die westlichste der Inseln. Die gebogene Westküste Arubas zeichnet sich durch kilometerlange, schneeweiße tropische Sandstände aus. Die Ostküste hingegen kennzeichnet Hügellandschaften und Kalksteinplateaus sowie stark verwitterter Quarzdiorit. Die Mitte der Insel besteht aus Vulkangestein. Der Höchste Berg der Insel ist der 189 Meter hohe Jamanoto.
Aruba ist mit einer Fläche von 180 km2 eine kleine Insel. Auf der Insel ist es im Allgemeinen trocken, dennoch verfügt sie über eine für die Karibik typische üppige tropische Vegetation. Auf Aruba herrscht ein tropisches Klima mit Temperaturen von durchschnittlich 29 °C im Dezember bis 32 °C im Juli und August. Durch den Passatwind, der für die nötige Abkühlung sorgt, ist die Hitze sehr erträglich.
Aruba hat zwischen Oktober und Dezember eine „gemäßigte“ Regenzeit. Während dieser Zeit fällt der Regen vor allem nachts und morgens. Aber man kann auch tagsüber von einem kurzen, aber heftigen tropischen Schauer überrascht werden. Aruba liegt nicht innerhalb eines Orkangebietes, aber während der Orkansaison kann durchaus ein Orkan an der Insel vorbei ziehen, dessen Ausläufer die Insel erreicht und für starken Wind und heftigen Regen und Unwetter sorgt.
Weil Aruba so nahe am Äquator liegt, ist es abends zwischen 19.00 und 19.30 Uhr dunkel. Um 6.30 Uhr geht die Sonne wieder auf.
Aruba zählte 2009 103.065 Einwohner. Derzeit leben ungefähr 40 Nationalitäten auf Aruba. Die Bevölkerung von Aruba stammt von den ursprünglich indianischen Bewohnern ab. Die Ureinwohner zählen zum südamerikanischen Stamm der Arawakken. Man vermutet, dass sie vom Festland auf die Insel übergesiedelt sind. Archäologische Funde von Knochen und Gebrauchsgegenständen auf Aruba zeigen eine starke Verwandtschaft zwischen den südamerikanischen Arawakken und den Inselbewohnern. Das archäologische Museum, das im Juli 2009 von Prinzessin Margriet offiziell eingeweiht wurde, ist einmalig in der Karibik und lohnt einen Besuch. Das Museum befindet sich in der Schelpstraat in Oranjestad.
Aufgrund der Trockenheit auf Aruba ist die Artenvielfalt der Tier- und Pflanzenwelt eher bescheiden. Die Flora besteht vor allem aus Kakteen, Sträuchern und DiviDivi-Bäumen. Aruba beheimatet allerdings viele Vogelarten und bietet eine spektakuläre Unterwasserwelt. Tauchsportliebhabern wird ein Tauchgang empfohlen. Hierzu können Sie sich bei einer der namhaften Tauchschulen melden. Wir empfehlen Ihnen gerne die auf Ihre Bedürfnisse passende Tauchschule.
Für Aruba benötigen Sie keine besonderen Impfungen. Das Gesundheitswesen auf Aruba ist gut organisiert. Die meisten Ärzte wurden in den Niederlanden und Belgien ausgebildet. Das Krankenhaus von Aruba ist von Caya Luna Appartements gut zu erreichen. Das gilt auch für die Zahnärzte auf Aruba. Sollten Sie unerwartet die Hilfe eines (Zahn-)Arztes in Anspruch nehmen müssen, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Auf Aruba zahlen Sie mit Florin (Gulden) oder USD. Der USD hat gegenüber dem Gulden einen festen Kurs von 1,75. Sie können auf Aruba nicht mit Euro zahlen. Wir empfehlen Ihnen, wenig Bargeld mitzunehmen. Sie finden an vielen Orten Bankautomaten, an denen Sie Geld abheben können. Darüber hinaus können Sie in (fast) allen Geschäften mit Ihrer Bank- oder Kreditkarte zahlen. Die meisten Kreditkarten werden akzeptiert. Sie müssen allerdings berücksichtigen, dass American Express weniger verbreitet ist und Zusatzkosten entstehen können.
Sie können Bargeld bei den Banken umtauschen. Hierbei sollten Sie die Bankgebühr berücksichtigen. Darüber hinaus ist der Umtausch an einen Höchstbetrag gebunden.
Die Netzspannung auf Aruba beträgt 110 Volt (60 Hz). Wenn Ihre 220V-Geräte auch mit 110V funktionieren, benötigen Sie einen Adapter. Sie finden diese in Ihrem Appartement. Damit können Sie beispielsweise Ihr Mobiltelefon oder Ihre Zahnbürste laden.
Aruba hat zwei Amtssprachen: Papiamento und Niederländisch. Im Allgemeinen kommen Sie mit Niederländisch gut zurecht. Darüber hinaus wird auf der Insel Englisch und Spanisch gesprochen
Weil auf Aruba immer schönes Wetter ist, können Sie Ihre Jacke zuhause lassen. Eine (kurze) Hose oder ein Sommerkleid sind tagsüber am besten geeignet. Wenn Sie essen gehen, empfehlen wir eine Weste mitzunehmen, denn die Klimaanlagen in den Restaurants sind sehr kalt. In vielen Restaurants ist legere Kleidung erlaubt. Wenn Sie allerdings in eines der gehobeneren Restaurants gehen, ist schickere Kleidung zu empfehlen.
Fast alle Hotels haben ein Casino und es gibt zwei Casinos in Oranjestad. Es gelten keine Kleidungsvorschriften. In allen Bereichen – ausgenommen des Standes und der Strandbars – ist Badekleidung oder ein nackter Oberkörper verboten.
Oben ohne Sonnen wird an einigen Stränden geduldet, ist aber offiziell verboten.
Im Winter beträgt die Zeitverschiebung auf Aruba 6 Stunden, im Sommer 5 Stunden.
Weil Caya Luna Apartments über Wi-Fi verfügt, können Sie über E-Mail oder Skype mit Zuhause kommunizieren. Anrufe mit dem Mobiltelefon nach Europa sind teuer. Vor Ort können Sie zum Ortstarif telefonieren, wenn Sie die Ländervorwahl weglassen.